-
Themenwoche Frankreich - Konzert "Hommage à Edith Piaf"
-
Veranstaltungsdatum:
05.07.2016
Edith Piaf wurde am 19. Dezember 1915 geboren.
50 Jahre nach ihrem Tod lebt ihre Stimme – in unzähligen Aufnahmen und in unserer Erinnerung. Sie inspiriert und fasziniert noch heute viele Menschen.
Hérisson & Co. interpretieren anlässlich des 100. Geburtsjahrs diese Chansons und verbreiten einen Hauch von französischem Charme.
Susann Rieben war zehn Jahre als Sängerin mit der a cappella Gruppe Voxtasy unterwegs. Jürg Luchsinger, Akkordeon, und Frantisek Szanto, Kontrabass, ergänzen als erfahrene, virtuose und beseelte Musiker das Ensemble Hérisson & Co.
Eintritt frei. Alle sind herzlich eingeladen.
-
Themenwoche Frankreich - Café Belle Époque
-
Veranstaltungsdatum:
05.07.2016
Noch Lust auf einen Blanc-Cassis, einen Pastis, Champagner, Bordeaux oder Cognac? Im Anschluss an das Konzert lassen wir den Abend im Café Viererfeld stilvoll ausklingen und offerieren Ihnen ein Getränk.
Ganz nach dem Motto «Kleider mache Leute» freuen wir uns enorm, wenn wir einige Herren in Jackett und Zylinder, Damen in weiten Röcken und extravaganten Hüten bewundern dürfen.
-
Themenwoche Frankreich - Lesung "L'amant"
-
Veranstaltungsdatum:
08.07.2016
Katharina Schütz liest «Der Liebhaber» von Marguerite Duras
Die siebzigjährige Schriftstellerin schrieb diesen wunderbaren Roman über die erste Liebe eines fünfzehnjährigen französischen Mädchens zu einem doppelt so alten Chinesen im Saigon von 1929, als auch Duras selbst 15 Jahre alt war und dort zur Schule ging. Als der Roman 1984 herauskam, löste er in Frankreich einen großen Skandal aus. Trotzdem wurde er mit dem Prix Goncourt, der größten literarischen Auszeichnung Frankreichs, ausgezeichnet.
«Ein Buch verführt seine Leser» begeisterte sich Marcel Reich-Ranicki. Lassen Sie sich auch verführen!
-
Themenwoche Frankreich - Film "Amélie de Montmartre"
-
Veranstaltungsdatum:
09.07.2016
Vorführung der französischen Komödie «Die fabelhafte Welt der Amélie» von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001. Dauer: 122 Minuten, deutsch gesprochen, mit Pause
Amélie (Audrey Tautou) lebt in ihrer eigenen fabelhaften Welt. Sie hat ein Auge für Details, die anderen entgehen, und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimperschlag. Als sie beschliesst, als gute Fee in das Leben ihrer Mitmenschen zu treten, schickt sie einen Gartenzwerg auf Weltreise, zaubert jahrzehntelang verschollene Liebesbriefe wieder herbei und wird zum Schutz- und Racheengel in einer Person. Nur wenn es um ihr eigenes Glück geht, steht Amélie sich selbst im Weg - bis ihr ein guter Geist auf die Sprünge hilft...
-
Themenwoche Frankreich - Pétanque et Crêpes
-
Veranstaltungsdatum:
10.07.2016
Krönender Abschluss unserer Themenwoche bei einem spannenden Boule-Nachmittag mit leckeren Crêpes im Garten.
Vorkenntnisse und Fachwissen sind nicht nötig – Der Pétanque-Club "Grande-Ferme" von Muntelier gibt Ihnen Tipps uns Tricks zum spassigen Spiel ganz nach ihrem Motto:
«Es gibt wichtigeres im Leben als Boule. Zum Beispiel Pétanque!»
Bewohnerinnen, Bewohner und Ihre Angehörige sind herzlich eingeladen.
Wir freuen und auf ein fröhliches Beisammensein.
-
Ausstellung: Reto Lanzendörfer
-
Veranstaltungsdatum:
02.07.2016
Entdecken Sie die Welt der Farben und Formen von «Frankreich» auf den Bildern von Reto Lanzendörfer - ein Weltenbummler, pendelt zwischen Spanien, Italien, Frankreich, Amerika und den Schweizer Alpen, wandert, malt und hütet Rinder.
Anwesenheit Künstler:
Ouvertüre der Themenwoche «Frankreich»,
am Montag, 4. Juli 2016 um 10.30 Uhr im Café Viererfeld
Kontakt:
M 079 565 57 63 I retolanz.ch I retolanz@yahoo.de
-
Eine Stunde Ewigkeit - Kultur
-
Veranstaltungsdatum:
27.08.2016
"Freund und Feind.
Das Tier in der mittelalterlichen Textilkunst"
Catherine Depierraz, wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Abegg-Stiftung, Riggisberg
Anna Hagdorn, Freiwillige Mitarbeitende / kulturklinke
Adler, Gazellen, Löwen oder auch prächtige Pfauen beleben die Stoffe,
in die sich einst die Eliten der Gesellschaft kleideten.
Die kostbaren Gewebe sind materielle Zeugnisse adeliger Kultur.
Dank zeitgenössischer literarischer Texte lässt sich die Bedeutung
der textilen Tierbilder erschliessen.
Tauchen Sie ein in die «Ewigkeit» von Kunst und Kultur.
Teilen Sie Ihre Eindrücke im Gespräch mit den Gästen.
Zum Ausklang des Nachmittags laden wir Sie zum Zvieri ein.
Eintritt frei. Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen.
-
Eine Stunde Ewigkeit - Kultur
-
Veranstaltungsdatum:
15.10.2016
"Flirt"
Rahel Gerber, Gestalterin und Regisseurin
Anna Hagdorn, Freiwillige Mitarbeitende / kulturklinke
Träume, aus luftigen Stoffen gewoben, machen Wünsche
greifbar. Beim Wäscheaufhängen gehen Hemd und Kleid
auf Tuchfühlung und der Besitzer des Hemdes kommt
seinem Glück näher den je.
Tauchen Sie ein in die «Ewigkeit» von Kunst und Kultur.
Teilen Sie Ihre Eindrücke im Gespräch mit den Gästen.
Zum Ausklang des Nachmittags laden wir Sie zum Zvieri ein.
Eintritt frei. Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen.
-
Eine Stunde Ewigkeit - Kultur
-
Veranstaltungsdatum:
12.11.2016
"ÄR SIE ÄS - Gender?!"
Jugendclub Schlachthaus Theater Bern,
Leitung Caroline Ringgeisen
Anna Hagdorn, Freiwillige Mitarbeitende / kulturklinke
Wen interessiert's? Ist doch alles gegessen. Nein, sagt der
Jugendclub. Aus vorgängig geführten Gesprächen mit
Bewohnenden des Burgerspittels und eigenen Erfahrungen
gestalten die Jugendlichen Texte und szenische Skizzen,
welche sie in einer Werkschau präsentieren.
Tauchen Sie ein in die «Ewigkeit» von Kunst und Kultur.
Teilen Sie Ihre Eindrücke im Gespräch mit den Gästen.
Zum Ausklang des Nachmittags laden wir Sie zum Zvieri ein.
Eintritt frei. Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen.
-
Übertragung der Seniorenuniversität Bern
-
Veranstaltungsdatum:
12.08.2016
"Zur Bedeutung der sicheren Bewegungsaktivität im Alter"
(Aufzeichnung der Vorlesung vom 8. Mai 2015)
Referent:
Firmin Fernand, Dr.phil.hist., ehemal. Inst.
für Sportwissenschaft, phil.hum.Fakultät, Uni BE
Moderation:
Doris Heer, Freiwillige Mitarbeiterin
Begleitung:
Leendert Hoogendijk, MedElan Health GmbH,
Dr. med. Christian Warzecha, Facharzt für Orthopädie
und Traumatologie des Bewegungsapparates
Die Seniorenuniversität Bern ist dem lebenslangen Lernen
gewidmet und steht allen ab dem 60. Altersjahr offen.
Mit den Übertragungen im Burgerspittel, können die
Bewohnenden, sowie deren Angehörige und die
Öffentlichkeit unbeschwert ausgewählten Vorlesungen
folgen.
Anschliessende Diskussion mit Doris Heer, Christian
Warzecha und Leendert Hoogendijk und
Austauschmöglichkeit bei einem kleinen Umtrunk.
Die Platzzahl ist beschränkt. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.